Wenn Sie mehrere Stunden auf Ihrem Bürostuhl sitzen müssen, sei es im Homeoffice oder im Büro, gehört dies für Sie zum Alltag. Und wahrscheinlich denken Sie nicht großartig darüber nach, bis Sie Nacken- oder Rückenprobleme wie Verspannungen bekommen. Hierbei kann Ihnen eine Massage Gun sehr gute Dienste erweisen, wie unser Test über mehrere Wochen hinweg zeigt. Vor allem die Mobilität, Ausdauer und Kraft hat uns überrascht.
Die starken aber dosierbaren Schläge fördern die Durchblutung und lockern das Muskelgewebe in sehr kurzer Zeit. Bei älteren Menschen kann sogar die Beweglichkeit erhöht werden. Wenn Sie in Ihrer Freizeit Leichtathletik oder Leistungssport betreiben, kann Ihnen eine Massagepistole beim Muskelaufbau unterstützen und einer Übersäuerung Ihrer Muskeln (Muskelkater) präventiv vorbeugen.
Vergleich von 5 Massagepistolen – ein klarer Testsieger
In der folgenden finden Sie unseren Massage Gun Test Vergleich über 5 aktuelle Modelle hinweg. Hier erhalten Sie auf einem Blick die wichtigsten Eigenschaften wie Akkugröße, Anzahl der Aufsätze oder auch den Preis. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Addsfit Elite.
Im Dschungel der Angebote ist es für Sie häufig nicht so einfach, den Überblick zu behalten und rauszufinden, welches die besten Massagepistolen sind, die sich für Sie eignen.
Im folgenden Ratgeber erfahren Sie wissenswerte Details rund um Massage Guns, die Vorteile, die Nachteile, die Anwendungsgebiete und wir klären allgemeine Fragen, die bei Konsumenten immer wieder von Relevanz sind. Außerdem finden Sie im Folgenden weitere Informationen zum Testsieger der Orthogun von Orthomechanik.
Unser Massage Gun Testsieger – die Orthogun 2.0 mit großem Akku
Die Orthopädietechnikfirma OrthoGun setzt mit der Orthogun 2.0 neue Maßstäbe und einen Meilenstein in der Heilmassage. Mit dem bürstenlosen Motor gehört sie zu den stärksten am Markt und sorgt von Jung bis Alt für maximale Entspannung. Mit 3.400 mAh Akku-Kapazität ist auch über mehrere Stunden für ausreichend Ausdauer gesorgt.
Als Zusatzfeature erhalten Sie zusätzlich zur handlichen Massage Gun rund 7 hochwertige Massageaufsätze im Lieferumfang, welche bei Bedarf im Orthomechanik-Onlineshop nachbestellt werden können. Einer kam kürzlich erst dazu, da Kunden die Nackenmassage als zu stark empfanden. Die Lösung folgte prompt, indem ein weicher Aufsatz entwickelt wurde.

Zwei metallische Aufsätze im Tragekoffer gefallen uns besonders gut, weil sie problemlos über die Haut gleiten und die Anwendung zusammen mit Massage-Öl möglich machen. Außerdem wirken sie wesentlich hochwertiger als Plastik-Aufsätze.
Sie können beinahe jede Zone Ihres verspannten Körpers bearbeiten bzw. massieren und sparen sich oft den Gang zum Heilmasseur. 5 unterschiedlich Intensitätsstufen sorgen hingegen bei der Orthogun 2.0 für entsprechende Möglichkeiten, die Massage-Stärke an die Körperregion bzw. Situation individuell anzupassen.

Bei der Lautstärke gibt Orthomechanik auf seiner Website einen Wert von 35 bis 65 dB. Durch Prüfung mit unserem Messgerät ergab sich im kleinsten Gang ein guter Wert von ca. 46 dB, was vergleichsweise einer leise Wohnung oder leiser Radiomusik entspricht. Die oft als Nachteil ausgelegte Lautstärke ist bei dieser Massage Gun kein Problem.
Überblick technische Daten:
- Akkugröße von 3.400 mAh
- 5 Intensitäten / Massagestärken
- Gewicht lt. Messung: 770 Gramm (leichter als angegeben)
- Lautstärke lt. Messung: 46 bis 54 dB
- 7 Massageaufsätze inkl. 2 Metallaufsätze
- 11 mm Massagetiefe
In erster Linie wurde die Massage Gun für Menschen entwickelt. Doch nach und nach zeigen sich weitere sinnvolle Anwendungsgebiete, z. B. bei Pferden. Nicht nur Menschen haben Verspannungen, vor allem auch Tiere wie Pferde leiden unter solchen Beschwerden.
Kaum verwunderlich, dass heute auch Tierphysiotherapeuten moderne Massagegeräte wie die Orthogun 2.0 nutzen, um zum Beispiel fasziale Verklebungen oder Muskelverhärtungen zu lösen. Sie möchten mehr erfahren? Hier finden Sie ein Interview mit Andrea Küster über den Einsatz der Massagepistole bei Pferden zur Regeneration.
Orthogun 2.0 mit App nutzen
Kurz vor Redaktionsschluss bekamen wir die Information, dass Orthomechanik eine Massagepistolen App auf den Markt bringt. Hierdurch kann sich der Anwender durch zahlreiche Videos gezielt über die richtige Anwendung informieren.
Der Download der App ist kostenfrei und sowohl für Apple (iOS) als auch für Android verfügbar. Wir haben die neuartige und eigens entwickelte App bereits erfolgreich getestet und denken, dass sie eine große Hilfe vor allem für Unerfahrene sein wird.
Zunächst wählt man aus Orthogun 2.0 oder OM-Go, die Mini-Massage-Gun aus gleichem Hause. Dann klickt man die gewünschte Körperregion an und erhält jeweils ein ausführliches Erklärvideo. Das bietet keine andere Massage Gun auf dem deutschen Markt. Lediglich die amerikanische Marke Therabody zeigt sich mit einer eignen App ebenso fortschrittlich und innovativ. Diese Modelle selber sind jedoch wesentlich teurer.
Die Wirkung von Massage Guns
Seit zirka 2 Jahren erobern Massage Guns den Weltmarkt. Sie sind in aller Munde und viele Konsumenten aus Privathaushalten und Physiotherapie-Praxen machen sich den hohen Nutzen zu ihrem Vorteil.
Wenn Sie nur daran denken, wie verspannt Sie nach dem Bügeln, der Hausarbeit, der Gartenarbeit oder der Büroarbeit sind, würden wohl auch Sie auf einen Massage Shooter schwören, der Ihnen Muskelentspannung und Lockerung der Nacken- und Halspartien bescheren kann.

Auch Hobbysportler und Profis haben die Wirkung von diesen kleinen Wunderwerken der Technik bereits in Erfahrung gebracht und nutzen Muskelpistolen dementsprechend. Wie genau jedoch wirkt eine Massage Gun auf Ihre Muskeln?
Viele Sportmasseure und Physiotherapeuten nutzen diese effizienten Physiotherapiepistolen, um Profisportler aus Fußball, Basketball, Rennradsport & Co. wieder topfit zu machen. Der Hobbysport hat sich die Wirkung dieser Massage Guns ebenfalls zu Nutze gemacht. Warum das so ist, erklären folgende Argumente bestens:
- sehr schnelle und mobile Behandlung von z. B. Nacken- und Schulterverspannungen möglich (zuhause, auf Arbeit, in der Praxis, beim Sport, …)
- rasche und sichtbare Förderung der Durchblutung
- effiziente Behandlung von Triggerpunkten &
- ersetzen Faszienrollen und viele andere teure Massagegeräte
- erhöhen den Bewegungsradius von älteren Menschen
- verbessern die Regeneration nach dem Sport (Muskelkater)
Wie funktioniert die Anwendung einer Massagepistole?
Bevor Sie mit der Anwendung einer Massage Gun beginnen, müssen Sie sich für einen adäquaten Aufsatz entscheiden. Sie finden die entsprechenden Aufsätze im Lieferumfang enthalten. Meist in einer Tragetasche oder einer Tragebox. Dabei eignen sich Massage-Aufsätze aus Metall besonders für die Anwendung. Weiter unten erfahren Sie mehr zur Funktion der Standard-Aufsätze.
- Schalten Sie das Gerät über einen Ein-/Ausschalter oder das Display ein.
- Dann passen Sie die Intensität mit einem Knopfdruck an. Für gewöhnlich stehen Ihnen 3 bis 5 Intensitätsstufen zur Verfügung. In der Regel verwendet man die höchsten Stufen, um ein schnelleres Resultat zu erzielen.
- Das erste Programm (Beispiel Orthogun 2.0) bietet die leichteste Vibration. Es dient dazu, die Muskeln leicht zu lockern. Ideal also bei Muskelkater oder schweren Beinen. Das zweite Programm nehmen Sie für leichte bis mittlere Verspannungen im Nacken und an den Schultern. Das dritte oder fünfte Programm ist für sehr harte Verspannungen konzipiert. Gerade nach einem sehr harten Workout sollten Sie das dritte oder fünfte Programm an Ihren Muskeln anwenden.
- Verwenden Sie die Massage Gun nicht länger als 15 min., um die Lebensdauer zu verlängern. Lesen Sie hierzu auch die beiliegende Betriebsanleitung sorgfältig durch.
- Vermeiden Sie unbedingt, das Massagegerät über Knochen zu führen.
Wenn Sie die Massage Gun für Verspannungen am Nacken benutzen, macht eine höhere Massagestufe mehr Sinn. In der Praxis zeigt sich, dass das Gerät dann besser zu führen ist und weniger springt. Versuchen Sie, bei linksseitigen Verspannungen das Gerät mit der rechten Hand zu führen und andersherum.
Wozu dienen die einzelnen Aufsätze?

Massage Gun kaufen – worauf Sie Acht geben müssen
Wenn Sie sich für den Kauf einer wohltuenden Massage Gun entscheiden, sollten Sie Ihr Gerät unbedingt auf Herz und Niere überprüfen. Wichtige Aspekte, die für den Kauf Ihrer Massagepistole entscheidend sind, sind unter anderem die folgenden Parameter:
Für eine komfortable Anwendung ist vor allem die Handlichkeit wichtig. Ihre Massage Gun sollte leicht und rutschfest in der Hand liegen und vom Gewicht her nicht allzu schwer sein. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie eine Massagepistole erwerben, die nach wenigen Minuten schon schwer in der Hand liegt und Ihnen eher Verspannungen im Nacken bereitet, als dass sie Spannungen lösen würde.
Bei Massage Guns haben Sie die Auswahl zwischen metallischen Aufsätzen und Aufsätzen aus Kunststoff. Metallische Aufsätze sind einerseits besser, da sie leichter zu reinigen sind und auch somit die Eigenschaft haben, hygienischer zu sein. Keimbildung und Residuen von körpereigenem Schweiß und Hautpartikeln sind bei einer akkuraten Reinigung nur sehr geringfügig möglich. Metallische Aufsätze sind zudem für Massageanwendungen mit Cremen und ätherischen Ölen bestens geeignet. Außerdem gleiten sie wesentlich besser über die Haut und wirken hochwertiger.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Muskelpistole unbedingt auf einen starken Motor (am besten brushless) und einen großen Akku. Der Motor Ihrer Massage Gun sollte leistungsstark sein und gleichzeitig geräuscharm arbeiten, um Ihren Entspannungseffekt und die Umgebung nicht zu stören. Gibt er bei geringem Anpressdruck nach, stimmt die Qualität nicht. Unser Testsieger erreicht im kleinsten Gang in etwa 46-47 dB, was wir als sehr leise empfinden.
Vor allem sollten Sie beim Kauf Ihrer Massage Gun auf die Lautstärke achten. Für Ihren Entspannungseffekt nützt Ihnen eine Massagepistole wenig, die einem Presslufthammer gleicht. Ein K.-o.-Kriterium ist es nur in den seltensten Fällen. Die meisten Geräte bewegen sich zwischen 40 dB (sehr leise) und 75 dB (Waschmaschine).
Wenn Sie eine Massagegun kaufen, die über ein Display verfügt, können Sie Parameter wie „Geschwindigkeitsstufe“ und den Akkustand oft besser ablesen. In unserem Test haben sich Touch-Displays als weniger praktisch erwiesen, weil sie unter anderem schnell zerkratzen. Modelle, die nur durch physische Tasten bedient werden, sind ebenso empfehlenswert.

Das Gewicht ist für viele Menschen ein entscheidender Kauffaktor. Unserer Recherche zu diesem Artikel und der Erfahrung nach wiegt der Großteil weniger als 1 kg. Für eine durchschnittlich gebaute Person, ob Jung oder Alt, ist das über mehrere Minuten hinweg gut machbar. In unserem Testfeld ist die ChiroGun ONE – ähnlich der Therabeat Massagepistole – mit 1 kg am „schwersten“. Mit knapp über 600 Gramm ist die Addsfit Elite am leichtesten. Gefolgt von der Renpho Mini mit ca. 695 Gramm. Der Testsieger von Orthomechanik bringt rund 770 Gramm auf die Waage. Wem das noch nicht reicht, sollte zu den ganz kleinen Mini Massage Guns greifen, welche um die 500 Gramm und weniger wiegen.
Was bringen und kosten günstige Massage Guns?
Selbstverständlich ist auch der Preis interessant, wenn Sie sich für den Kauf einer Massagepistole entscheiden. So können Sie günstige Geräte im Onlinehandel bei diversen Anbietern wie dem Giganten Amazon oder eBay miteinander vergleichen, die Produktrezensionen studieren und die Produkteigenschaften miteinander vergleichen.
Sie sollten auf namhafte Anbieter setzen und von ganz günstigen, unbekannten Produkten Abstand halten. Eine zu günstige Massagepistole kann nie den Effekt erzielen, die Ihnen ein gutes Produkt mit speziellen Aufsätzen und Features bietet.
Wir haben in der Vergangenheit bereits günstige Massage Guns ausprobiert. Das Resultat war, dass günstige Modelle nicht sofort schlecht sind. Dennoch merkte man unter anderem an der Motorleistung, dass die Qualität nicht stimmte. Wir raten Ihnen, um die 100 Euro zu investieren. Schließlich möchte man auch kein reines Plastikprodukt in den Händen halten.
Können mit Muskelpistolen Faszienprobleme behandelt werden?
Ja, eine Massage Pistole eignet sich ideal für die Behandlung von Faszien-Problemen. Dank der diversen Massageaufsätze, die Sie am ganzen Körper anwenden können, haben Sie dank Ihrer Faszienpistole die Möglichkeit, Ihre Faszien zielführend zu behandeln. Zudem ist es eine der größten Vorteile, sog. Faszienrollen werden zudem gänzlich ersetzt .
Warum nutzen speziell Sportler und Therapeuten Akku-Massagegeräte?
Vor allem Profi-Sportler, Heilpraktiker und Physiotherapeuten setzen auf die Anwendung mit Massage Guns gegen Verspannungen. Die kürzeren Regenerationszeiten und die Eigenschaft, verhärtete Faszien im Nu lösen zu können, sind ebenfalls Gründe, die für den Einsatz einer Massagepistole sprechen. Zahlreiche Sportler nutzen die Orthogun 2.0 bereits in ihrem Alltag, sehen Sie hierzu die Erfahrungsberichte.
Therapeuten hingegen arbeiten hingegen deutlich schneller und müssen weniger Kraft aufwenden. Man stelle sich vor, wie viele Patienten am Tag manch Physiotherapeut oder Masseur behandeln muss. Hier ist eine mobile Massage Gun, welche über einen Akku betrieben wird, genau das Richtige.
Wie effizient helfen Massage Guns bei häufigen Verspannungen in Nacken und Schulter?
Da Sie die Physiotherapie Pistole selbst in vielen Fälle selber anwenden können, helfen kurzfristige Behandlungen äußerst gut gegen Verspannungen in den Schulter- und Nackenregionen. Ideal auch fürs Büro oder für die Anwendung auf längeren Autofahrten!
Sie können die Massage Gun ganz leicht in Ihrer Handtasche oder im Handschuhfach Ihres Autos verstauen und bei Bedarf einsetzen. Dank ihrer langen Akkulaufzeit ist sie wie dafür geschaffen, „on the road“ eingesetzt zu werden.
Ein großer Teil der Personen mit einem Büroarbeitsplatz sitzt falsch. Das führt wiederum zu Haltungsschäden und Problemen mit der Wirbelsäule. Nackenverspannungen sind fast an der Tagesordnung in jedem Unternehmen heutzutage. Die Massagepistole kann hier in wenigen Minuten Abhilfe schaffen. Massieren Sie sich kurz zwischendurch oder in der Pause. Die Durchblutung wird schnell merklich gesteigert, der Muskel wird warm. Dadurch werden gerade Nackenverspannungen schnell gelindert.
Sind Mini-Massagepistolen gleich effizient wie große Modelle?
Prinzipiell sind Mini-Massagepistolen von der Leistung her fast gleich gut wie große Geräte. Sie überzeugen durch eine überraschend hohe Leistung bei entsprechend niedrigem Gewicht von gerade mal 460 Gramm wie zum Beispiel bei der OM-Go von Orthomechanik.
Doch die Massagetiefe ist in aller Regel etwas geringer. Auch der Lieferumfang überzeugt uns nicht immer. Die metallischen Aufsätze der Orthogun 2.0 sind hier praktischer. Ein großer Vorteil der kleinen Muskelpistolen ist aber der geringere Preis, der viele zum Nachdenken bringen wird.

Zwar ist die OM-Go (links im Bild) nicht Teil unseres Massage Gun Vergleichs. Dennoch nutzen wir diese Pistole regelmäßig und können nicht viel dran aussetzen. Die Verstaubarkeit in z. B. Handtaschen ist enorm gut wegen der kompakten Größe. Fitnessfreunde, die auf dem Weg zum Gym sind, machen damit eine gute Figur.
Welche Profi-Massage-Guns empfehlen wir zu kaufen?
Im Dschungel der neuartigen „Wunderwaffe“ gegen Verspannungen und schnellerer Regeneration versprechen die innovativen Massagepistolen viel. Sind sie wirklich ihr Geld wert und können unter anderem hartnäckige Verspannungen schnell lösen.
Der größte Vorteil ist der, dass man sich selbst und unabhängig von Zeit und Ort massieren kann. Lediglich bei der Behandlung des Rückens sollte eine 2. Person involviert werden. Profi-Massage Guns sind hier die Wahl, wenn man Qualität möchte oder sogar beruflich damit arbeiten will.

Die Orthogun 2.0 als unser Vergleichssieger steht einer professionellen Massage Gun in nichts nach. Sie bietet alles, was Sportler, Büropersonen, Therapeuten oder Ärzte an Ansprüche stellen. Darüber hinaus bietet die ChiroGun One (Platz 2 im Test) ähnliche gute Leistungsdaten und eine hervorragende Verarbeitung. Der Preis liegt jedoch etwas höher.
FAQ
Die häufig gestellten Fragen rund um die Massage Gun, das Wunderwerk der Technik im gesundheitlich-medizinischen Bereich, möchten wir Ihnen auf übersichtliche Weise nochmal zusammenfassend beantworten:
Quellenangaben
- https://orthomechanik.de/blogs/news/massagepistole-fur-pferde-interview-mit-pferdetherapeutin-andrea-kuster?_pos=1&_sid=e0c8b4193&_ss=r
- https://orthomechanik.de/pages/app
- https://www.amazon.de/Hyperice-Hypervolt/dp/B07BDLGRTN/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=amazon+hyperice&qid=1630686117&sr=8-6
- https://relax-experten.de/2019/11/27/massagepistolen-getestet/
- https://www.test.de/